Mittwoch, 8. Dezember 2010

Adventliches Detmold

„Verkaufsoffener Sonntag“ am 12. Dezember

Detmold. In der vorweihnachtlichen Atmosphäre Detmolds macht Einkaufen und Bummeln mit der ganzen Familie und Freunden im Rahmen des „verkaufsoffenen Sonntags“ am 12. Dezember (3. Advent) in der Zeit von 13.00 bis 18.00 Uhr so richtig Spaß. Die Parkhäuser „Lustgarten“ und „Hornsches Tor“ können kostenlos genutzt werden und in den Fachgeschäften der Innenstadt finden die Besucher große und kleine Präsente für jeden Geschmack und Geldbeutel und die heimische Gastronomie versüßt allen mit leckeren Angeboten den Aufenthalt.

Von 14.30 bis 15.30 Uhr findet unter dem Motto „Oh du fröhliche…“ ein Weihnachtslieder singen der "Evangelischen Freikirche" aus Heidenoldendorf auf dem Marktplatz statt, das von einem Posaunenchor begleitet wird. Sie werden im Bereich des Marktplatzes singen, Weihnachtsstimmung verbreiten und zu zwei Adventskonzerten am 11. und 12. Dezember (jeweils um 19.30 Uhr in der Adolf-Meier-Straße 36, in Heidenoldendorf) einladen. Zusätzlich werden von den Mitgliedern der „Evangelischen Freikirche“ Waffeln gebacken und verschenkt.

In den Hütten der Werbegemeinschaft in der Langen Straße und auf dem Bruchberg sind auch verschiedene karitative Einrichtungen vertreten, die in den vorweihnachtlich geschmückten Holzhütten selbst gebasteltes und gebackenes anbieten. Für die kleinen Besucher dreht sich vor dem ehemaligen Hertie Kaufhaus ein Kinderkarussell, das zu fröhlichen Fahrten einlädt. Ein Rundgang durch das vorweihnachtlich geschmückte Detmold mit Glühwein und vielen Leckereien gehört trotz mancher Hektik in der Vorweihnachtszeit einfach dazu. Und wer noch nach Geschenken für seine Lieben oder Freunden sucht, der wird in den vielen Fachgeschäften der Innenstadt mit Sicherheit fündig.

Zurzeit werden vom Vorsitzenden der Werbegemeinschaft Detmold, Heinz Holey, die Urkunden „Weihnachtsbeleuchtung“ an die Mitgliedsfirmen verteilt, die ihren Obolus an der Finanzierung schon geleistet haben. Diese hängen gut sichtbar im Schaufenster oder den Eingangstüren der Geschäfte aus. Holey legt den Kunden (Käufern) diese Geschäfte bei ihren Einkäufen besonders ans Herz.